KOSTENLOSER VERSAND IN DIE GANZE WELT
afghanisch
Baluch Au Chico Vintage Läufer
Baluch Contessa Gestreifter Vintage-Teppich
Baluch Soumak Aubergine Vintage Teppich
Baluch Soumak Kupfer Rost Vintage Teppich
Baluch Soumak Dunkelbrauner Vintage-Teppich
Baluch Soumak mexikanischer roter Vintage-Teppich
Baluch Soumak Mule Fawn Vintage Teppich
Baluch Soumak Rum Vintage Teppich
Baluch Soumak Stiletto Vintage-Teppich
Baluch Soumak Stiletto Vintage-Teppich
Baluch Soumak Stiletto Vintage-Teppich
Baluch Soumak Wine Berry Vintage Teppich
An Afghanischer Teppich or Teppich ist eine Art handgefertigter Bodenbelagstextilien, die traditionell in Afghanistan hergestellt werden. Viele der afghanischen Teppiche werden auch von afghanischen Flüchtlingen gewebt, die die meisten in Pakistan leben. In den Jahren 2008, 2013 und 2014 gewann der afghanische Teppich internationale Spitzenpreise, die jedes Jahr in Hamburg, Deutschland, verliehen werden. Die afghanischen Teppiche werden hauptsächlich im Norden und Westen Afghanistans von verschiedenen ethnischen Gruppen, aber hauptsächlich von Turkmenen zusammengebaut.
Einer der exotischsten und unverwechselbarsten von allen orientalische Teppiche ist Shindand or Adrakan (benannt nach lokalen afghanischen Städten), gewebt in der Provinz Herat im Westen Afghanistans. Seltsam längliche Menschen- und Tierfiguren sind ihr charakteristisches Aussehen. Der Teppich kann in ganz Afghanistan verkauft werden, wobei die meisten in Mazar-e Sharif ansässig sind.
Ein weiteres Grundnahrungsmittel Afghanistans sind Belutschi-Teppiche, vor allem Belutschi-Gebetsteppiche. Sie werden von den Belutschen Afghanistans im Südwesten des Landes hergestellt.
Verschiedene Pflanzen- und andere natürliche Farbstoffe werden verwendet, um satte Farben zu erzeugen. Die Teppiche sind meist mittelgroß. Viele Muster und Farben werden verwendet, aber das traditionelle und typischste ist das des achteckigen Elefantenfußdrucks (Buchara), oft mit rotem Hintergrund. Die Weber stellen auch andere Insignien des nomadischen Lebensstils her, darunter Zeltsäcke und zeremonielle Stücke.
Laut dem Bericht des US-Arbeitsministeriums aus dem Jahr 2014 über Kinderarbeit und Zwangsarbeit ist Afghanistan eines der 74 Länder, in denen ein erhebliches Vorkommen von Kinderarbeit bei der Herstellung von Teppichen registriert wurde.
In den vergangenen Jahren wurde berichtet, dass der Großteil der afghanischen Teppiche während der Kriegszeit zum Export nach Pakistan geschickt wurde, weshalb die Pakistanis bei ihrer Herstellung in Afghanistan das Label „Made in Pakistan“ erhielten.